Datenschutzerklärung - MM Sonnen- und Wetterschutztechnik

Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
Otto-Hahn Str. 4,
89343 Jettingen-Scheppach
MM Sonnen- und
Wetterschutztechnik
Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)  
Otto-Hahn Str. 4,
89343 Jettingen-Scheppach
Telefon: (0 82 25) 95 80 296
MM Sonnen-und Wetterschutztechnik
Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
Otto-Hahn Str. 4
89343 Jettingen-Scheppach
Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
Otto-Hahn Str. 4, 89343 Jettingen-Scheppach
MM Sonnen- und Wetterschutztechnik
MM Sonnen- und Wetterschutztechnik
logo_ohne_text_1.svg
Logo_ohne_Text.png
Logo_ohne_Text.png
Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
Otto-Hahn Str. 4,
89343 Jettingen-Scheppach
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutz­erklärung


1. Datenschutz auf einen Blick




Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personen­bezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Perso­nen­be­zogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informa­tionen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text auf­ge­führ­ten Daten­schutz­erklärung.


Datenerfassung auf unserer Website



Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website ent­nehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular ein­geben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­nische Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebssystem oder Uhr­zeit des Seiten­aufrufs). Die Er­fassung dieser Daten erfolgt auto­matisch, so­bald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereit­stellung der Web­site zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nut­zer­verhaltens ver­wen­det werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht un­ent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Em­pfän­ger und Zweck Ihrer ge­spei­cherten person­en­bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­derecht bei der zu­ständigen Auf­sichts­behörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Um­ständen die Ein­schrän­kung der Ver­arbeitung Ihrer per­so­nen­bezogenen Daten zu ver­lan­gen. Details hierzu entnehmen Sie der Daten­schutz­erklärung unter „Recht auf Ein­schrän­kung der Verar­beitung“.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch aus­ge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nannten Analyse­pro­grammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­verfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nicht­benutzung bestimmter Tools verhindern. Detail­lierte Informa­tionen dazu finden Sie in der folgenden Daten­schutz­erklärung.
Sie können dieser Analyse wider­sprechen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­keiten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­erklärung in­for­mieren.


2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­infor­ma­tionen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten vertraulich und ent­sprechend der gesetzlichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden ver­schiedene personen­be­zogene Daten erhoben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Daten­schutz­erklärung er­läutert, welche Daten wir er­heben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicher­heits­lücken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sonnen- und Wetterschutztechnik
Inh. Matthias Mattausch
Herr Matthias Mattausch
Otto-Hahn-Str. 4
89343 Jettingen-Scheppach
Telefon: +49 (8225) 95 80 296
Internet: www.terrassendach-experte.de

Verantwortliche Stelle ist die natür­liche oder juristische Person, die allein oder ge­mein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von per­so­nen­bezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.  Ä.) ent­scheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­willigung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jeder­zeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mit­teilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direkt­werbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverar­beitung auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Wider­spruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Be­stimmungen ge­stütztes Pro­filing. Die jeweilige Rechts­grund­lage, auf denen eine Verarbeitung beruht, ent­nehmen Sie dieser Daten­schutz­erklärung. Wenn Sie Wider­spruch einlegen, werden wir Ihre betrof­fenen per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nach­weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Ver­arbeitung dient der Gel­tend­machung, Aus­übung oder Ver­teidigung von Rechts­ansprüchen (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre perso­nen­be­zogenen Daten ver­ar­beitet, um Direkt­wer­bung zu be­treiben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verarbei­tung Sie betreffender perso­nen­bezo­gener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Ver­bindung steht. Wenn Sie wider­sprechen, werden Ihre personen­bezogenen Daten an­schlie­ßend nicht mehr zum Zwecke der Direkt­wer­bung verwendet (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betrof­fenen ein Be­schwerde­recht bei einer Auf­sichts­behörde, ins­be­sondere in dem Mit­glied­staat ihres ge­wöhnlichen Aufent­halts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mut­maß­lichen Ver­stoßes zu. Das Be­schwer­de­recht besteht un­be­schadet ander­weitiger ver­wal­tungs­recht­licher oder gerichtlicher Rechts­be­helfe.



Recht auf Datenübertrag­barkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­matisiert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aus­händigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­lichen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es technisch mach­bar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tragung ver­trau­licher Inhalte, wie zum Beispiel Be­stellungen oder An­fragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mit­gelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der gelten­den ge­setz­lichen Be­stimmungen jederzeit das Recht auf unent­geltliche Aus­kunft über Ihre ge­speicherten personen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Em­pfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hier­zu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­be­zo­gene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Verarbei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impres­sum an­ge­gebenen Adresse an uns wen­den. Das Recht auf Einschrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer personen­be­zoge­nen Daten zu ver­langen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer perso­nen­bezogenen Daten un­rechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­verarbeitung ver­langen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­digung oder Geltend­machung von Rechts­an­sprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schränkung der Verar­beitung Ihrer per­so­nen­bezo­genen Daten zu ver­langen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Ab­wä­gung zwischen Ihren und unseren In­te­ressen vorge­nom­men werden. Solange noch nicht fest­steht, wessen Interessen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­bezogenen Daten zu ver­langen.

    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer perso­nen­bezogenen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung ab­gesehen – nur mit Ihrer Ein­willigung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Verteidi­gung von Rechts­ansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juris­tischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Euro­päischen Union oder eines Mit­glied­staats verar­beitet werden.


    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
    Der Nutzung von im Rahmen der Im­pres­sums­pflicht ver­öf­fent­lichten Kon­takt­daten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­derter Werbung und Infor­ma­tions­mate­rialien wird hier­mit wider­sprochen. Die Betreiber der Seiten be­halten sich aus­drücklich recht­liche Schritte im Falle der un­ver­langten Zu­sendung von Werbe­infor­mationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    3. Datenerfassung auf unserer Website

    Cookies
    Die Internetseiten verwenden teil­weise soge­nannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freundlicher, effek­tiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rech­ner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
    Die meisten der von uns ver­wendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies er­möglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zuerkennen.
    Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website ein­ge­schränkt sein.
    Cookies, die zur Durch­führung des elek­tro­nischen Kom­mu­ni­kations­vor­gangs oder zur Be­reit­stellung be­stimmter, von Ihnen er­wünschter Funktionen (z.B. Waren­korb­funktion) erforder­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Web­site­betreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und optimierten Be­reit­stellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­haltens) ge­speichert wer­den, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klärung geson­dert be­handelt.


    cookiebot.com
    Auf unserer Webseite wird ein Web­service des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personen­bezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechts­grundlage für die Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Daten­schutz­erklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/­de/privacy-policy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).


    Server-Log-Dateien
    Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­matisch Informa­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­matisch an uns über­mittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vor­ge­nommen.
    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der tech­nisch fehler­freien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


    Kontaktformular
    Wenn Sie uns per Kontakt­formular An­fragen zu­kommen lassen, werden Ihre An­gaben aus dem An­frage­formular in­klu­sive der von Ihnen dort an­ge­gebenen Kontakt­daten zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von An­schlussfragen bei uns ge­speichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­willigung weiter.
    Die Verarbeitung der in das Kon­takt­formular ein­ge­gebenen Daten erfolgt somit aus­schließlich auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein­willigung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf un­berührt.
    Die von Ihnen im Kon­takt­formular ein­gegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt (z.B. nach abge­schlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwing­en­de gesetzliche Be­stimmungen – insbesondere Auf­be­wahrungs­fristen – bleiben unberührt.


    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder per Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervor­gehenden per­so­nen­bezo­genen Daten (Name, An­frage) zum Zwecke der Be­ar­beitung Ihres An­liegens bei uns gespeichert und ver­ar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­willigung weiter.
    Die Verarbeitung dieser Daten er­folgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zu­sammen­hängt oder zur Durch­führung vor­vertraglicher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­beitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effek­tiven Bear­beitung der an uns gerich­teten Anfragen haben.
    Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fragen über­sandten Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Ein­willigung zur Spei­cherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­speicherung ent­fällt (z. B. nach abge­schlossener Bearbeitung Ihres Anlie­gens). Zwing­ende gesetz­liche Be­stim­mungen – ins­besondere gesetzliche Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben un­berührt.


    4. Eigene Dienste


    Umgang mit Bewerberdaten
    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Ver­wendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungs­prozesses erhobenen personen­be­zogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Ver­arbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Über­ein­stimmung mit geltendem Daten­schutz­recht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.


    Umfang und Zweck der Datenerhebung
    Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen perso­nen­bezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommuni­kations­daten, Bewerbungs­unterlagen, Notizen im Rahmen von Bewer­bungs­gesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Be­gründung eines Beschäf­tigungs­verhältnisses er­forder­lich ist. Rechts­grundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäfti­gungs­verhält­nisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertrags­anbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit wider­rufbar. Ihre personen­bezogenen Daten werden inner­halb unseres Unter­nehmens ausschließlich an Personen weiter­gegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
    Sofern die Bewerbung erfolg­reich ist, werden die von Ihnen einge­reichten Daten auf Grund­lage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäf­tigungs­verhält­nisses in unseren Daten­verar­beitungs­systemen gespeichert.


    Aufbewahrungsdauer der Daten
    Sofern wir Ihnen kein Stellen­angebot machen können, Sie ein Stellen­angebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen über­mittelten Daten auf Grundlage unserer berech­tigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungs­verfahrens (Ab­lehnung oder Zurück­ziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungs­unterlagen vernichtet. Die Auf­bewahrung dient insbe­sondere Nachweis­zwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbe­wahrung entfällt.
    Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbe­wahrungs­pflichten der Löschung entgegenstehen.


    Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personen­be­zogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Aus­ge­stal­tung oder Änderung des Rechts­ver­hältnisses erforderlich sind (Be­stands­daten). Dies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Er­füllung eines Vertrags oder vorver­traglicher Maßnahmen gestattet. Personen­be­zo­gene Daten über die Inanspruch­nahme unserer Inter­net­seiten (Nut­zungs­daten) erhe­ben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzu­rechnen.
    Die erhobenen Kunden­daten werden nach Abschluss des Auf­trags oder Be­en­digung der Geschäfts­beziehung ge­löscht. Gesetz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen bleiben un­berührt.

    5. Soziale Medien


    Facebook (mit Einwilligung)
    Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
    Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemein­same Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird fest­gelegt, für welche Daten­verarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verant­wortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Verein­barung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/­legal/­terms/page_controller­_addendum.

    Sie können Ihre Werbe­ein­stellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account an­passen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

    Details können Sie der Daten­schutz­erklärung von Facebook: "Daten­schutz­erklärung Facebook".

    Wenn Sie nicht wünschen, dass Face­book den Besuch unserer Seiten Ihrem Face­book-Nutzer­konto zuord­nen kann, log­gen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzer­konto aus.


    Instagram (mit Einwilligung)
    Informationen zum Datenschutz Instagram
    Information über die Erhebung personen­bezogener Daten und Kontakt­daten des Verant­wortlichen.
    Hierbei sind personen­bezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Instagram ist ein Teil der Facebook-Unter­nehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie mit anderen Facebook-Unter­nehmen "https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp" die Infra­struktur, die Systeme und die Technologie.

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Daten­verarbeitung von Face­book bei Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=hc_fnav.
    Auf die Daten­erhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Lösch­pflichten nach­kommt, welche Auswer­tungen und Verknüp­fungen mit den Daten vor­genommen werden und an wen die Daten weiter­gegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns über­mittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontakt­daten finden Sie weiter unten in unserem Impressum. In den Facebook-Einstellungen und den Instagram-Einstellungen erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Informationen über sich kontrollieren können, die Sie mit Drittpartnern teilen bzw. andere mit diesen teilen.


    6. Plugins und Tools

    Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Werb­ana­lyse­dienst der Google Inc. ("Goggle"). Google Analytics ver­wendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie er­möglichen. Die durch den Cookie er­zeugten Infor­mationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­speichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mit­glied­staaten der Euro­päischen Union oder in anderen Ver­trags­staaten des Ab­kommens über den Europäischen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­mationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website aus­zuwerten, um Reports über die Web­site­aktivitäten zu­sam­men­zu­stellen und um weitere mit der Web­site­nutzung und der Internet­nut­zung ver­bundene Dienst­leistungen gegen­über dem Website­betreiber zu er­bringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zu­sam­men­geführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine ent­sprech­ende Einstellung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämtliche Funk­tionen dieser Website voll­umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie er­zeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google ver­hindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/­gaoptout?hl=de. Weitere Informationen und die geltenden Daten­schutz­bestimmungen von Google können unter https://www.google.de/­intl/de/­policies/­privacy/ und unter http://www.google.com/­analytics/terms/de.html abge­rufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/­de_de/analytics/ genauer erläutert.

    Google Analytics4
    Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzer­verhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst.
    Ereignisse können sein:

    Seitenaufrufe
    • Erstmaliger Besuch der Website
    • Start der Sitzung
    • Ihr „Klickpfad“, Inter­aktion mit der Website
    • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
    • Klicks auf externe Links
    • interne Suchanfragen
    • Interaktion mit Videos
    • Dateidownloads
    • gesehene / angeklickte Anzeigen
    • Spracheinstellung

    Außerdem wird erfasst:
    • Ihr ungefährer Standort (Region)
    • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
    • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Sprach­ein­stellung, Bildschirmauflösung)
    • Ihr Internetanbieter
    • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

    Zwecke der Verarbeitung
    Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme (NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID)) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammen­zustellen. Die durch Google Analytics bereit­gestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website (OPTIONAL: und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen).

    Empfänger
    Empfänger der Daten sind/können sein

    • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
    • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
    • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

    Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

    Drittlandtransfer
    Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Daten­schutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Daten­schut­zniveaus mit dem Dienst­leister EU-Standard­vertrags­klauseln geschlossen. Die Mutter­gesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus daten­schutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

    Speicherdauer
    Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 (ODER: 14 Monaten) automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Auf­bewahrungs­dauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

    Rechtsgrundlage
    Rechtsgrundlage für diese Daten­verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO (FALLS EINSCHLÄGIG: Art. 49a DSGVO).

    Widerruf
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ( LINK ZU DEN EINSTELLUNGEN DES CONSENT-TOOLS ) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Recht­mäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

    Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

    a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
    b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics können Sie hier http://tools.google.com/dlpage/­gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.

    Nähere Informationen zu Nutzungs­bedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/­analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.



    Google Maps (mit Einwilligung)
    Diese Seite nutzt über eine API den Karten­dienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Um den Datenschutz auf unserer Web­site zu gewähr­leisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Ver­bindung zu den Servern von Google wird erst her­gestellt, wenn Sie Google Maps selbst­ständig aktivieren (Ein­willigung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird ver­hindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.

    Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert. Der An­bieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Daten­übertragung.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Daten­schutzerklärung von Google: Nutzungs­be­dingungen von Google Maps.



    7. Änderung der Datenschutz­erklärung


    Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­erklärung gele­gent­lich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­erklärung umzu­setzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­erklärung.

    (1) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation

    • als Nutzer der Internetseite,
    • als  Interessent nach Kontaktaufnahme mit uns,
    • oder als Kunde von Terrassendach-Experte ergeben,

    jederzeit gegen die Verar­beitung Sie betreffender personen­be­zogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Daten­ver­arbeitung auf der Grund­lage einer Interessen­abwägung) erfolgt, Wider­spruch einzulegen.

    (2) Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir oder Ihr Vertragspartner können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verarbeitung nach­weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über­wiegen oder die Verarbeitung dient der Geltend­machung oder Verteidigung von Rechts­an­sprüchen oder der Ausübung von Rechten.

    (3) Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an uns per E-Mail gerichtet werden.
    E-Mail:
    oder Sie verwenden unser


    MM Sonnen- und Wetterschutztechnik  |  Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
    Otto-Hahn Str. 4  |  89343 Jettingen-Scheppach  |  Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm
    © MM Sonnen- und Wetterschutz. Alle Rechte vorbehalten.
    Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm.
    © MM Sonnen- und Wetterschutz. Alle Rechte vorbehalten.
    Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm.
    © MM Sonnen- und Wetterschutz. Alle Rechte vorbehalten. Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm.
    Home   |   Ausbildung   |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  Facebook   |  Instagram
    © MM Sonnen- und Wetterschutz. Alle Rechte vorbehalten. Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm.
    MM Sonnen- und Wetterschutz  I  Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm.
    MM Sonnen- und Wetterschutz.
    Jettingen-Scheppach
    zwischen Augsburg und Ulm.
    Home  |  Ausbildung  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  Facebook   |  Instagram
    MM Sonnen- und Wetterschutztechnik |  Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
    Otto-Hahn Str. 4  |  89343 Jettingen-Scheppach  |  Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm
    MM Sonnen- und Wetterschutztechnik
    Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
    Otto-Hahn Str. 4
    89343 Jettingen-Scheppach
    Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Ulm
    MM Sonnen- und Wetterschutztechnik
    Matthias Mattausch (Meisterbetrieb)
    Otto-Hahn Str. 4
    89343 Jettingen-Scheppach
    Jettingen-Scheppach zwischen
    Augsburg und Ulm
    Zurück zum Seiteninhalt